Eine Antwort auf diese Frage gibt es nicht.
Der eine bevorzugt TP A, der andere TP B.
Es gibt ein paar sehr bekannte Splits, die sich eigentlich auch bewährt haben.
Jedoch muss jeder für sich herausfinden, was für ihn persönlich die besten Erfolge bringt.
Wichtig ist, dass man mit dem Kopf dabei ist. Denn nur so kann man die notwendige Intensität in sein Training packen.
Und das ist das A&O...
Eine 4er Split Empfehlung sieht so aus:
Mo: Brust, Bizeps
Di: Beine
Mi: Pause
Do: Rücken
Fr: Schulter, Trizeps
Sa: Pause
So: Pause
Wenn es um 3er geht, trainiere ich gerne so
Tag1: Brust Rücken
Tag2: Schultern Arme,
Tag3: Beine
(dazwischen kommen Regenerationstage)
Eine Alternative für mich war auch immer:
Tag 1: Brust, Schulter, Trizeps
Tag 2: Rücken, Bizeps
Tag 3: Beine
(dazwischen kommen Regenerationstage)
hier mein aktueller Plan (Trennung der Beinmuskulator -> bisher läuft es Klasse so)
Tag 1: Brust, Quadrizeps
Tag 2: Rücken, Beinbizeps
Tag 3: Pause
Tag 4: Schultern und Arme
Tag 5: Pause
Der eine bevorzugt TP A, der andere TP B.
Es gibt ein paar sehr bekannte Splits, die sich eigentlich auch bewährt haben.
Jedoch muss jeder für sich herausfinden, was für ihn persönlich die besten Erfolge bringt.
Wichtig ist, dass man mit dem Kopf dabei ist. Denn nur so kann man die notwendige Intensität in sein Training packen.
Und das ist das A&O...
Eine 4er Split Empfehlung sieht so aus:
Mo: Brust, Bizeps
Di: Beine
Mi: Pause
Do: Rücken
Fr: Schulter, Trizeps
Sa: Pause
So: Pause
Wenn es um 3er geht, trainiere ich gerne so
Tag1: Brust Rücken
Tag2: Schultern Arme,
Tag3: Beine
(dazwischen kommen Regenerationstage)
Eine Alternative für mich war auch immer:
Tag 1: Brust, Schulter, Trizeps
Tag 2: Rücken, Bizeps
Tag 3: Beine
(dazwischen kommen Regenerationstage)
hier mein aktueller Plan (Trennung der Beinmuskulator -> bisher läuft es Klasse so)
Tag 1: Brust, Quadrizeps
Tag 2: Rücken, Beinbizeps
Tag 3: Pause
Tag 4: Schultern und Arme
Tag 5: Pause
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Cherry ()