Hallo Alle durcheinander,
ich komme aus Berlin und wohne wieder nahe an Berlin dran, nach ein paar Jahren Wanderzeit durch Süddeutschland.
Oktober 1989 bin ich in ein Berliner Fitnesstudio hineingestolpert- mit zarten 23 Jahren-, genauer gesagt: Berlin-Moabit, Waldstraße.
Danach hab ich die Trainingsörtlichkeiten zwar ein paar mal gewechselt, berufsbedingt, bin aber -bis auf eine kurze, schwangerschaftsbedingte Pause- dem Kraft-Ausdauertraining immer treu geblieben und es ist fester Bestandteil meines Lebens, denn seither gehe ich 2-7xpro Woche (Ausnahme: bei Erkältung) zum Training.
Was sich seit 1989 nicht geändert hat:
1. die Typen von Menschen, die ich da kennen und schätzen lerne.
2. mein blödes Hungergefühl, was mich nach wie vor nervt.
Was sich seit 1989 geändert hat:
Die Hightechgeräte.....die ich persönlich gar nicht mag.
Ich bin da voll geständig, denn ich bin Anhänger der "old School", was folgenden Grund hat:
Erst durch das Benutzen einfacher Geräte und dem Fehlen einer Klimaanlage hab ich ein Gespür für mich selber entwickeln können.
Für mich hat Training was mit Eisen zu tun.....nicht mit USB-Stiks.
Hm, sonst noch zu mir:
Hab 3 Hunde mit denen ich Langstrecke trainiere und studiere das zweite Mal in meinem Leben, diesmal an der FU in Hagen.
Greetings Paula
ich komme aus Berlin und wohne wieder nahe an Berlin dran, nach ein paar Jahren Wanderzeit durch Süddeutschland.
Oktober 1989 bin ich in ein Berliner Fitnesstudio hineingestolpert- mit zarten 23 Jahren-, genauer gesagt: Berlin-Moabit, Waldstraße.
Danach hab ich die Trainingsörtlichkeiten zwar ein paar mal gewechselt, berufsbedingt, bin aber -bis auf eine kurze, schwangerschaftsbedingte Pause- dem Kraft-Ausdauertraining immer treu geblieben und es ist fester Bestandteil meines Lebens, denn seither gehe ich 2-7xpro Woche (Ausnahme: bei Erkältung) zum Training.

Was sich seit 1989 nicht geändert hat:
1. die Typen von Menschen, die ich da kennen und schätzen lerne.
2. mein blödes Hungergefühl, was mich nach wie vor nervt.
Was sich seit 1989 geändert hat:
Die Hightechgeräte.....die ich persönlich gar nicht mag.
Ich bin da voll geständig, denn ich bin Anhänger der "old School", was folgenden Grund hat:
Erst durch das Benutzen einfacher Geräte und dem Fehlen einer Klimaanlage hab ich ein Gespür für mich selber entwickeln können.
Für mich hat Training was mit Eisen zu tun.....nicht mit USB-Stiks.
Hm, sonst noch zu mir:
Hab 3 Hunde mit denen ich Langstrecke trainiere und studiere das zweite Mal in meinem Leben, diesmal an der FU in Hagen.
Greetings Paula

.....denn, das Leben ist schön, von "einfach" war nie die Rede!!